Seit dem Schuljahr 2016/17 haben wir uns als Schule auf den Weg gemacht, der fortschreitenden Digitalisierung in der Gesellschaft auch in unserem Unterricht gerecht zu werden. Begannen wir zunächst noch mit zwei „Pilotklassen“, in denen Unterrichtsinhalte teilweise mit Tablets gelernt wurden, so sind mittlerweile alle Schülerinnen und Schüler mit einem eigenen Gerät, genauer mit einem IPad mit Wifi, ausgestattet.
Anschaffung der Tablets
Die Geräte werden von den Schülern zu Beginn ihrer hiesigen Schulzeit angeschafft und können außerhalb der Schule für unterrichtliche Zwecke (z.B. Hausaufgaben, Unterrichtsvorbereitung) aber auch für Privates genutzt werden. Die Eltern erwerben die IPads per Einmalzahlung oder per Ratenzahlung von einem großen erfahrenen Anbieter. Dementsprechend ist das Tablet als schulisches Lernmittel von Anfang an Eigentum des Schülers bzw. der Eltern.
Digitale Infrastruktur in der Schule
Die Schule bietet neben einem leistungsfähigen W-LAN in allen Unterrichts- und Arbeitsräumen einen Beamer oder Großbild-TV, an denen Unterrichtsinhalte, Schülerergebnisse oder Präsentationen großflächig dargestellt werden können. Für die Datenablage, den Datenaustausch und das Bereitstellen von Materialien benutzen wir das Programm IServ, auf das auch von außerhalb der Schule zugegriffen werden kann. Jeder Schüler erhält dafür zu Schulbeginn einen eigenen Account inklusive schulischer E-Mail-Adresse.
IPad-Sprechstunde
Fest verankert im Stundenplan gibt es an der OBS Berenbostel eine Iserv- bzw. Tablet- Sprechstunde . Hier haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule, ihre Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit, wöchentlich zu einem festen Termin
• Fragen bezüglich des Tableterwerbs bzw. der -finanzierung zu klären,
• Hilfestellungen im Umgang mit dem Ipad oder dem System Iserv zu erhalten aber auch
• allgemeine Fragen und rechtliche Unklarheiten bei der Nutzung des Internets zu besprechen.
Sensibler Umgang mit digitalen Medien
Wir verstehen den Einsatz von digitalen Medien als sinnvolle und zwingend erforderliche Ergänzung des Unterrichts. Schrittweise möchten wir die unterrichtsbereichernden Möglichkeiten der digitalen Medien ausschöpfen und so die Schüler zu einer umfassenden Medienkompetenz anleiten (siehe dazu: Mindmap zu Kompetenzbereichen und Unterrichtsinhalten). Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf einen sensiblen Umgang mit dem Internet: Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler dazu anleiten, verantwortungsbewusst mit ihren Daten im Netz umzugehen und auch die Rechte und Gefühle anderer Menschen zu achten.
Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken.