Anmeldung für die 5. - 10. Klasse

im Schuljahr 2023/24


 

Liebe zukünftige OBSler,

wir freuen uns sehr, dass Sie sich als Eltern gemeinsam mit Ihrem Kind für die Oberschule Berenbostel entschieden haben!

 

Bitte folgen Sie den Schritten unten: 

Schritt 1: Bitte rufen Sie den Link auf und geben die Daten in das Online-Formular ein ("Schülererfassung Online").
Notieren Sie sich bitte die 10-stellige Kennung, die Sie nach Abschicken des Online-Formulars erhalten. 

Schritt 2:

Nach erfolgreicher Online-Registrierung melden Sie sich bitte telefonisch unter 05131 90861-900 im Sekretariat (Öffnungszeiten: Mo-Fr, 8.00-11.00 Uhr), um einen Termin für das Begrüßungsgespräch zu vereinbaren.

Halten Sie dazu bitte die 10-stellige Kennung von dem Online-Formular bereit! 

Schritt 3: Füllen Sie den Anmeldebogen aus, drucken ihn aus und unterschreiben ihn. 
  • Sind beide Eltern sorgeberechtigt, müssen beide die Anmeldung unterschreiben.
  • Ist nur ein Elternteil sorgeberechtigt, muss ein Nachweis darüber vorgelegt werden!
  • Wenn Sie keinen Drucker haben, melden Sie sich bitte im Sekretariat und wir helfen Ihnen weiter! 
Download
Anmeldebogen2324.pdf
Adobe Acrobat Dokument 165.2 KB
Schritt 4: Falls Sie das gemeinsame Sorgerecht ausüben, jedoch getrennt lebend / geschieden sind, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:
Download
SorgeberechtigungUndVollmacht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 62.9 KB
Schritt 5: Suchen Sie die Unterlagen zusammen, die wir noch von Ihnen benötigen. Eine Liste hierfür ist weiter unten (Was Sie zum Begrüßungsgespräch bzw. Anmeldung mitbringen müssen). 
Wir freuen uns schon sehr, Sie dann zu begrüßen! Vergessen Sie nicht, Ihre Unterlagen zu dem Termin mitzubringen. :) 

Was Sie zum Begrüßungsgespräch bzw. zur Anmeldung mitbringen müssen:

 

im Original:

  • den ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldebogen (oder Sie füllen ihn vor Ort aus)
  • Passbild für die Schülerfahrkarte "SchulCard" (Falls Sie 2 km von der Schule entfernt wohnen)
  • Nachweis eines Impfschutzes gegen Masern (z.B. Impfausweis oder ärztliche Bescheinigung gem. §20 Abs.9 Infektionsschutzgesetz)

in Kopie:

  • die letzten beiden Zeugnisse
  • Geburtsurkunde des Kindes
  • bei allein erziehenden/getrennt lebenden Eltern: Sorgerechtsnachweis oder evtl. gerichtliche Ausnahmegenehmigung
  • wenn Sozialleistungen bezogen werden: BuT-Schein

Wenn ein Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung besteht, benötigen wir außerdem:

  • Kopie der Feststellung des Förderbedarfs
  • evtl. Kontaktdaten der Schulbegleitung
  • evtl. das Taxiunternehmen bei Schülerbeförderung


Download
Informationsblatt Art. 13 ff. DSGVO.pdf
Adobe Acrobat Dokument 185.8 KB